Aqua Select MultiMax+ Wasserfilter passend für Brita Maxtra+ Plus 4er Pack
Der Aqua Select Plus Wasserfilter wurde für speziell für Tischwasserfilter Auftischkrüge der Marken Aqua Select mit MulitaMax+ Brita Maxtra und Brita Maxtra Plus Anna Duomax Laica BI-Flux Mavea sowie Wessper Wasserfilter entwickelt. TÜV Rheinland zertifiziert
Wasserfilter der Marke Aqua Select reduzieren zuverlässig Kalk, sowie Geruchs- und Geschmackstoffe (z.B. Chlor). Verminderte Hausinstallation bedingte vorkommende Metalle wie Blei und Kupfer. Je nach örtlicher Wasserqualität (Wasserhärte in °dH) beträgt die Kapazität eines Wasserfilter bis zu 180 l gefiltertes Wasser.
Dem Wasser wird durch das Filtergranulat die für Maschinen schädliche Karbonathärte entnommen. Das Ergebnis ist ideales Wasser zur Zubereitung von Kaffee und Tee. Zudem filtert das Granulat unerwünschte Geruchs- und Geschmacksstoffe, sowie Schmutzpartikel aus dem Wasser. Höchste Wasserqualität und einwandfreie Gerätefunktion bleiben bei einem rechtzeitigen Filterwechsel erhalten. Wir empfehlen alle 4 Wochen einen Wechsel der Filterpatrone vorzunehmen.
Funktionsweise
Härtebildner wie Calciumcarbonat (CaCo3) und Magnesiumcarbonat (MgCO3) werden bei der Teilentsalzung/ Entkarbonisierung heraus genommen. Bei Wasserenthärtungsanlagen werden härtebildende Kationen gegen Natrium-Ionen ausgetauscht. Dagegen werden diese bei der Teilentsalzung durch Wasserstoff (H+)- und nicht durch Natrium-Ionen ausgetauscht. Aus der Carbonathärte ensteht dadurch Kohlensäure (H+ und HCO3 = H2CO3) und der Salzgehalt des Wassers wird je Grad Carbonathärte um ca. 18 mg/l reduziert.
Die überschüssige Kohlensäure wird durch Belüften des Wassers ausgetrieben oder durch das Verschneiden mit Leitungswasser gebunden. Wenn das Wasser über die Aktivkohle fließt, wird sie mit Sauerstoff behandelt, so dass Millionen von kleinen Poren zwischen den Kohle-(Carbon-)Atomen gebildet werden. Dadurch wird die Oberfläche vergrößert und die Oberflächenhaftung verstärkt. Auf diese Weise werden unerwünschte Inhaltsstoffe wie z.B. Chlorteilchen, Geruchs- und Geschmacksstoffe, organische Verunreinigungen, kleinere Partikel und Schwebstoffe angezogen und gleichzeitig eingeschlossen. Wertvolle Spurenelemente und Mineralien bleiben jedoch erhalten.
So verwenden Sie Ihren Wasserfilter richtig
• Weichen Sie den Wasserfilter 15 Minuten in kaltem Leitungswasser ein.
• Schwenken Sie die Wasserfilter leicht, damit die überschüssige Luft entweichen kann.
• Drücken Sie den Wasserfilter mit leichten Druck in den Filterbehälter.
• Die ersten 2 Liter gefiltertes Wasser empfehlen wir zum Blumengießen zu verwenden. Durch Reibung entstandene Aktivkohlestaubpartikel sind gesundheitlich unbedenklich und hinterlassen aber auf den ersten 2 Litern gefiltertes Wasser eine leicht Trübung.
• Für eine optimale Filterleistung empfehlen wir den Wasserfilter alle 4 Wochen zu ersetzen.
• Lagern Sie die Ersatzpatronen originalverschweißt an einem kühlen, trockenen Platz.
Sicherheit
Bitte verbrauchen Sie gefiltertes Wasser innerhalb von 1-2 Tagen. Wenn Leitungswasser abgekocht werden soll (z.B. für immungeschwächte Menschen und Babys), so gilt dies auch für gefiltertes Wasser. Aus hygienischen Gründen wird das Granulat der Patrone mit Silber behandelt. Eine geringe Menge, die gesundheitlich unbedenklich ist, kann an das Wasser abgegeben werden.