Umkehrosmoseanlage Reinstwasseranlage OsmoControl ISU1000-E freistehende Stand- Osmoseanlage 1000 l/h Edelstahlausführung
OsmoControl ISU150 - ISU1000 Umkehrosmoseanlagen Reinstwasseranlagen sind eine Produktlinie, die eine Vielzahl von Anwendungen in Unternehmen, in der Landwirtschaft, im Zivilbreich und in der Ganzhausfiltration abdeckt. Aquintos OsmoControl ISU150 - ISU1000 Umkehrosmoseanlagen eignen sich besonders für kleine und mittlere Unternehmen in der Lebensmittelindustrie, Großküchen, Dienstleistungen und für öffentliche Einrichtungen. Aquintos OsmoControl ISU150 - ISU1000 Umkehrosmoseanlagen sind von 150l/h - 1000l/h erhältlich und können um ein Reinstwassertanksystem erweitert werden. Unsere hochwertige Edelstahlausführung, ist speziell für Bereiche mit hoher Luftfeuchtigkeit, oder für Standorte mit strengen Sauberkeits- und Hygieneanforderungen geeignet.
VORTEILE
- Niedriger Energieverbrauch Druckerhöhungspumpe spart bis zu 50 % Elektrizität
- Permeatrückgewinnung bis zu 99 %
- Längere Lebensdauer der Membran
- Einfache Wartung
- Platzsparendes Design
- Kostengünstiger Betrieb
- Fernbedienung
- Einfache Einstellungen über die Aquintos SPS Monitor App
BESONDERS GEEIGNET ZUR
- Brauwasseraufbereitung
- Pharmazie, Kosmetik, Reinstwasseranlagen
- Gläserspülmaschinen, Spültechnik
- Brunnenwasseraufbereitung, Nitratentfernung, Härteentfernung, Sulfatentfernung
- Kesselspeisewasseraufbereitung, Kühlwasseraufbereitung
- Brackwasserentsalzung, Meerwasserentsalzung
- Elektronik.- und Halbleiterindustrie
- Trink.- und Brauchwasseraufbereitung
STANDARDSYSTEMAUSSTATTUNG
- Grundfos Pumpe (Made in EU)
- Rahmen und Gehäuse aus Edelstahl
- Druckbehälter aus Edelstahl nahtlos
- Automatische patentierte Voreingestellte Aquintos SPS Steuerung zur cleveren Permeatrückgewinnung
- Voll ausgestattete Schalttafel
- Mikroprozessgesteuerter MP-Regler für die TDS- Leitwert/Durchfluss/Druck Anlagenüberwachung
- 4,5 Zoll (BB) / 5,5 Zoll DIA (Viking) mit patentierte Mehrstufen-Hochleistungsanlage Patrone
- Modbus
- GSM/GPRS/Modem
OPTIONALE FUNKTIONEN
- Dosierpumpe mit Niveauschalter
- Versorgungspumpen und Vorratsbehälter
- CIP-System
Aquintos OsmoControl ISU150 - ISU1000 - max TDS - Leitwert µS/cm
- Aquintos OsmoControl ISU150 - ISU1000 Standrad 2000 µS/cm - TDS -ppm
- Aquintos OsmoControl ISU250 - ISU2000 Hochdruck 4000 µS/cm - TDS -ppm
- Aquintos OsmoControl ISU250 - ISU2000 Top Salzgehalt 8000 µS/cm - TDS -ppm
Weitere Leistungsbezogene Daten zu unseren Aquintos OsmoControl ISU150 - ISU1000 finden Sie bei den einzelnen Umkehrosmosanlagen OsmoControl ISU150 - ISU1000
Umkehrosmose ist eine umweltfreundliche, physikalische Technologie zur Entsalzung von Trink.-, Brauch.-, Brack.- und Meerwasser ohne Chemie. Umkehrosmoseanlagen arbeiten mit Membranen, die das Lösungsmittel durch Ihre Poren hindurchlassen, gelöste Stoffe jedoch am Durchgang hindern. Sie sind semipermeabel, dh. halbdurchlässig. Trennt man eine Salzlösung und reines Wasser durch eine solche Membran, so fließt ohne Einwirkung von äußeren Kräften reines Wasser durch die Membran hindurch in die Salzlösung, die dadurch verdünnt wird. Diesen aus der Natur bekannten Vorgang (Stoffwechsel an Zellen ) nennt man Osmose. Der Vorgang kommt zum Stillstand, wenn der osmotische Druck der jeweiligen Lösung erreicht ist. Es herrscht dann ein osmotisches Gleichgewicht. Kehrt man diesen Ablauf um, indem man auf die höher konzentrierte Lösung Druck ausübt, so fließt nach Überwindung des osmotischen Drucks reines Wasser in der umgekehrten Richtung durch die Membrane. Die gelösten Salze bleiben zurück. Diesen Vorgang nennt man Umkehrosmose. Zur Entsalzung werden von Aquintos -Polysulfon-Dünnfilm-Membranen eingesetzt. Diese Membranen zeichnen sich neben dem hohen Durchfluss vor allem durch ihre gute chemische Beständigkeit und durch ihre hohe Salzrückhalterate aus. Je nach Rohwassersalzgehalt und Reinwasseranforderungen werden unterschiedliche Membrantypen verwendet. Die Auslegung erfolgt mit Hilfe eines Computerprogrammes. Aquintos OsmoControl ISU150 - ISU1000 ULP Membranen sind eine Neuentwicklung mit einer vergrößerten Membranoberfläche. ULP = ultra low pressure, Niederdruckmembranen. Dadurch können erhebliche Energiekosten eingespart werden.
Wir fertigen Serien.- und Standardanlagen als Trink.- Wand.-, Schrank.-, Stand.-, und Rahmengeräte. Auf Wunsch können alle Komponenten schlüsselfertig als Kompaktanlage auf einem gemeinsamen Rahmen montiert werden. Dadurch müssen am Aufstellungsort lediglich die Wasseranschlüsse und der Elektroanschluss montiert werden. Je nach geforderter Reinwasserqualität werden einstufige und permeatgestufte Anlagen konzipiert. Bei permeatgestuften Anlagen lassen sich Reinwasserqualitäten kleiner 1 mg/l Restsalzgehalt erreichen. Konzentratgestufte Anlagen zur Abwasser Einsparung, Ausbeute bis 99%. Permeat Rezirkulierung für Anlagen kleiner 2-5uS.
Je nach Wasseranalyse ist eine entsprechende Vorbehandlung des Speisewassers zur Umkehrosmose notwendig. Hierzu sollte unbedingt die Projektabteilung der Aquintos konsultiert werden. Zur Auslegung werden benötigt: Eine komplette Speisewasseranalyse oder 1 l Probewasser. Angaben über die Herkunft des
Wassers, z.B.: Brunnenwasser, Oberflächenwasser.
Es kommen in Frage:
- Filtration: Enteisenung/Entmanganung, Enchlorung, Entfernung von Trüb.- und Schwebestoffen etc.. Dosierung: Chlordioxid zur Keimabtötung, Bisulfit zur Chlorreduktion, Flockungsmittel zur
- Filtration, Antiscaling, HCL, H2 SO4 zur Verhinderung von Härteausfällungen.
- Härtestabilisierung: Zur Verhinderung von Härteausfällungen Enthärtung: zur Verhinderung von Härteausfällungen
- Entkarbonisierung: Zur Verhinderung von Härteausfällungen
FAZIT
Die Aquintos OsmoControl ISU150 - ISU1000 Umkehrosmoseanlagen sind darauf ausgelegt, den Gesamtsalzgehalt zu reduzieren mittels Umkehrosmose (Entsalzung, Demineralisierung und Verringerung der Leitfähigkeit) in Wasser aus kommunalen und kommunalen Wasserversorgungssystemen (Brack- oder Meerwasser) unter den Entsprechung der durch die Nachfrage festgelegten Anforderungen. Die in der Aquintos OsmoControl ISU150 - ISU1000 verwendeten Materialien sind sicher, ungiftig für Gesundheit oder die Umwelt, und setzen keine gefährlichen Stoffe frei. HINWEIS Das RO-System ist nicht darauf ausgelegt, alle Probleme im Zusammenhang mit der Wasseraufbereitung zu lösen. Für einen ordnungsgemäßen Betrieb kann eine zusätzliche Wasservorbehandlung erforderlich sein. Zur Nachbehandlung und zur Verbesserung der Reinwasserqualität können Kohlensäure-Rieselentgaser, Mischbett-Ionenaustauscher, EDI UV-Entkeimung und Membranfilter, Membranentgasung eingesetzt werden.
Gönnen Sie sich das Komplettpaket - Die Grundfos Reinstwasserpumpe
- Motorleistung 550 Watt mit einer maximalen Förderhöhe von max. 10,0 bar
- Wasserpumpengehäuse aus Kunststoff
- Maximale Fördermenge 3.000 Liter pro Stunde
- Zur automatischen Hauswasserversorgung mit kostengünstigem Brauchwasser aus dem Brunnen und/oder Regenwasser Zisterne, zur Gartenbewässerung und automatischen Beregnung mit max. 2 Sprinklern.
- Auch ideal geeignet zur Druckerhöhung im vorhandenen Wassernetz
Bei der Grundfos Reinstwasserpumpe handelt es sich um ein kompaktes selbstansaugendes (max. 8 m) Hauswasserwerk mit
flüsterleisem wassergekühlten Permanentmagnetmotor und komfortabler Konstantdruckregelung.
Durch die Komfortregelung stellt sich ein konstanter Druck an der Zapfstelle ein, unabhängig von schwankendem Vordruck oder Abnahme.
Mit der Funktion „Auto Sollwert“ wählt die Pumpe automatisch den maximal möglichen Konstantdruckwert zu der jeweiligen Installationsart.
Dank neuster effizienter Motortechnologie benötigt sie nur die Hälfte der elektrischen Leistungsaufnahme (max. 550 W) eines typischen Hauswasserwerks bei gleicher hydraulischer Leistung.
Durch den wassergekühlten lüfterlosen Motor wird mit nur flüsterleisen 47 dB(A) gearbeitet.
Dank hoher Schutzklasse IPX4D (geschützt gegen Sprühwasser), lässt sich das System auch für die direkte frostfreie Außenaufstellung verwenden.
Damit der Anschluss an Druck- und Saugleitung vereinfacht wird, ist die Reinstwasserpumpe mit 5° schwenkbaren Anschlüssen ausgestattet.
Der Befüllstutzen und der Entleerungstopfen lassen sich ebenso ohne Werkzeug öffnen und schließen.
Mit nur 23 l Raumvolumen benötigt die Grundfos Reinistwasserpumpe ca.75 % weniger Installationsraum als traditionelle Hauswasserwerke mit Membrandruckbehälter.
Das robuste und dennoch leichte Aluminiumgehäuse vereint alle Komponenten eines Hauswasserwerks.
- Hocheffizienzmotor mit Frequenzumrichter
- Drucksensor zur Konstantdruckregelung
- Steuerplatine
- Integrierte Rückschlagventile
- Membrandruckbehälter (0,65 Liter)
- Mehrstufige Hydraulikeinheit
Über das bedienerfreundliche Display lassen sich folgende Einstellungen vornehmen und Informationen ablesen.
- Pumpe An/Aus
- Einstellen und Ablesen des gewünschten Konstantdruckwertes
- Taste für Alarmquittierung
- Tastensperre
- Multifunktions-LED zur Anzeige des Betriebszustandes
- 7 Melde LED zur Anzeige von Störungen
- Einstellung der Komfortfunktionen (Auto-Reset, Anti-Taktung, Auto-Sollwert und max. 30min Dauerbetrieb)
Die Grundfos Reinstwasserpumpe schützt sich selbstständig gegen eine Vielzahl von eventuellen Gefahren in der häuslichen Wasserversorgung, zeigt diese an der Unterseite des Bediendisplays an und unternimmt bei definierten Alarmen automatisch Neustartversuche.
- LED 1: Über- und Unterspannung
- LED 2: Motorblockade
- LED 3: Anti-Taktung (Kleinstleckagen), wählbar
- LED 4: Trockenlaufschutz und Wassermangel
- LED 5: Überdruck (> 6 bar)
- LED 6: Überflutungsschutz (max. 30 min permanente Laufzeit), wählbar
- LED 7: Über-/Unterschreitung der Umgebungstemperatur (0 °C bis +55 °C)
Technische Daten |
GRUNDFOS Reinstwasserpumpe |
Motor |
550 Watt |
Max. Förderhöhe |
bis zu 100 m |
Max. Druck |
10 bar |
Max. Ansaughöhe |
8 m |
Max. Temp. Flüssigkeit |
35 °C |
Sauganschluss |
AG 33,25 mm (1″) |
Druckanschluss |
AG 33,25 mm (1″) |
Anschlusskabel |
1,5 m |
Maße (cm) |
27,5 x 51,5 x 66 |
Gewicht (brutto) |
10 kg |
Förderhöhe 10 m |
Fördermenge 3,8m³/h |
Förderhöhe 20 m |
Fördermenge 3,1m³/h |
Förderhöhe 30 m |
Fördermenge 1,4m³/h |
Förderhöhe 40 m |
Fördermenge 0,1m³/h |
Motor: 550 Watt
Max. Förderhöhe: bis zu 100 m
Max. Druck: 10 bar
Max. Ansaughöhe : 8 m
Max. Temp. Flüssigkeit: 35 °C
Sauganschluss: AG 33,25 mm (1″)
Druckanschluss: AG 33,25 mm (1″)
Anschlusskabel : 1,5 m
Maße (cm): 27,5 x 51,5 x 66
Gewicht (brutto): 10 kg
Förderhöhe 10 m: Fördermenge 3,8m³/h
Förderhöhe 20 m: Fördermenge 3,1m³/h
Förderhöhe 30 m: Fördermenge 1,4m³/h
Förderhöhe 40 m: Fördermenge 0,1m³/h
PE-Kunststoff Lagerbehälter
Das blau eingefärbte HD-PE ist physiologisch unbedenklich und die Behälter entsprechen der KTW-Leitlinie für Hausinstallation und im Schwimmbadbereich sowie der KSW Empfehlung für Trinkwasserinstallation. HD PE entspricht den Anforderungen des Arbeitsblatts W 270. Weiter eignen sich die Behälter als drucklose Vorlagebehälter und Trennbehälter nach DIN EN 1717. HD-PE ist physiologisch unbedenklich und erfüllt die Anforderungen des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR), die Behälter entsprechen der KTW Leitlinie für Hausinstallationen und der KSW Empfehlung für die Trinkwasserinstallation.
Der PE-Lagerbehälter wurde in Design und Technik neu konzipiert. Seine hervorragenden Eigenschaften erlauben auch Sonderanwendungen in Wärmerückgewinnungsanlagen.
Die Weithals-Öffnung 540 mm ermöglicht das Einbringen von Tauschern und Tauchpumpen.
Die Behälter haben entweder ein Handloch 240 mm oder einen oberen Dom DN 400 mit Spannverschluss; ideal für die Reinigung, aber auch zum Einbringen von Tauchpumpen, Filtern, usw..
Die Behälter haben oben eine Reinigungsöffnung 240 mm mit dichtem Schraubdeckel und zwei Überwurfmuttern mit Gewindeeinsatz 2" oder eine Weithalsöffnung 540 mm mit verschließbarem Deckel (570, 690); unten ein (750, 1000) oder zwei (570, 690) eingeformte Gewindestutzen mit Blindstopfen.
Die Behälter sind ausgelegt für Füllmedien mit einer max. Dichte von 1,15 g/cm² und einer Dauertemperatur von max. 30°C.

Das hochwertige HD-PE ist physiologisch unbedenklich und frei von „Weichmachern“ und Silikon!
Mit Hilfe des oberen Handlochs lassen sich die Behälter einfach reinigen. Durch das Zubehör-Set ist das Lagervolumen beliebig vergrößerbar.
Mit der unteren Verbindungsleitung entstehen flexible und leicht einzubringende Tankanlagen. Der untere Anschluss kann auch als Entleerungsöffnung genutzt werden.
Die Baureihe in blau ist ideal für die Bevorratung von Trink- und Betriebswasser. Die Algenbildung wird nachhaltig unterdrückt.
Die Behälter sind serienmäßig ausgestattet mit einem oberen Deckel 240 mm und 2 Verschraubungen 2“ oder einem Deckel 540 mm.
Die unteren Anschlüsse können mit einem Adapter 1 ½“ versehen werden und sind werksmäßig verschlossen.
Verbindungsleitung 2“ für bauseitigen Anschluss Kunststoffrohr DN 50 (Außendurchmesser 63 mm), jeweils mit einem Hahn 1 ½“ pro Behälter mit Adapter.
Art.-Nr. |
Bezeichnung |
Abmessung mm (L x B x H) |
Gewicht kg |
Preis € |
AQPE-TW570-1 |
PE-Lagerbehälter 570 Liter 240mm |
720x720x1430 |
19 |
549,90 |
AQPE-TW570-2 |
PE-Lagerbehälter 570 Liter 540mm |
720x720x1430 |
19 |
569,90 |
AQPE-TW690-1 |
PE-Lagerbehälter 690 Liter 240mm |
720x720x1700 |
23 |
614,99 |
AQPE-TW690-2 |
PE-Lagerbehälter 690 Liter 240mm, schwarz |
720x720x1700 |
23 |
614,99 |
AQPE-TW690-3 |
PE-Lagerbehälter 690 Liter 540mm |
720x720x1700 |
23 |
629,90 |
AQPE-TW690-4 |
PE-Lagerbehälter 690 Liter 540mm, schwarz |
720x720x1700 |
23 |
629,90 |
AQPE-TW750-1 |
PE-Lagerbehälter 750 Liter 240mm |
720x720x1720 |
24 |
669,90 |
AQPE-TW1000-1 |
PE-Lagerbehälter 1000 Liter 240mm |
780x780x2000 |
30 |
824,90 |
AQPE-TW1000-2 |
PE-Lagerbehälter 1000 Liter 240mm, schwarz |
780x780x2000 |
30 |
824,90 |
AQPE-TW1100-1 |
PE-Lagerbehälter 1100 Liter 240mm |
1530x760x1350 |
38 |
839,90 |
AQPE-TW1500-1 |
PE-Lagerbehälter 1500 Liter 240mm |
1530x760x1730 |
48 |
1239,90 |
Art.-Nr. AQPE-TW570-1
Bezeichnung: PE-Lagerbehälter 570 Liter 240mm
Abmessung mm (L x B x H): 720x720x1430
Gewicht kg: 19
Preis €: 549,90
Art.-Nr. AQPE-TW570-2
Bezeichnung: PE-Lagerbehälter 570 Liter 540mm
Abmessung mm (L x B x H): 720x720x1430
Gewicht kg: 19
Preis €: 569,90
Art.-Nr. AQPE-TW690-1
Bezeichnung: PE-Lagerbehälter 690 Liter 240mm
Abmessung mm (L x B x H): 720x720x1700
Gewicht kg: 23
Preis €: 614,99
Art.-Nr. AQPE-TW690-2
Bezeichnung: PE-Lagerbehälter Tank 690 Liter 240mm, schwarz
Abmessung mm (L x B x H): 720x720x1700
Gewicht kg: 23
Preis €: 614,99
Art.-Nr. AQPE-TW690-3
Bezeichnung: PE-Lagerbehälter 690 Liter 540mm
Abmessung mm (L x B x H): 720x720x1700
Gewicht kg: 23
Preis €: 629,90
Art.-Nr. AQPE-TW690-4
Bezeichnung: PE-Lagerbehälter 690 Liter 540mm, schwarz
Abmessung mm (L x B x H): 720x720x1700
Gewicht kg: 23
Preis €: 629,90
Art.-Nr. AQPE-TW750-1
Bezeichnung: PE-Lagerbehälter 750 Liter 240mm
Abmessung mm (L x B x H): 720x720x1720
Gewicht kg: 24
Preis €: 669,90
Art.-Nr. AQPE-TW1000-1
Bezeichnung: PE-Lagerbehälter Tank 1000 Liter 240mm
Abmessung mm (L x B x H): 780x780x2000
Gewicht kg: 30
Preis €: 824,90
Art.-Nr. AQPE-TW1000-2
Bezeichnung: PE-Lagerbehälter 1000 Liter 240mm, schwarz
Abmessung mm (L x B x H): 780x780x2000
Gewicht kg: 30
Preis €: 824,90
Art.-Nr. AQPE-TW1100-1
Bezeichnung: PE-Lagerbehälter Tank 1100 Liter 240mm
Abmessung mm (L x B x H): 1530x760x1350
Gewicht kg: 38
Preis €: 839,90
Art.-Nr. AQPE-TW1500-1
Bezeichnung: PE-Lagerbehälter 1500 Liter 240mm
Abmessung mm (L x B x H): 1530x760x1350
Gewicht kg: 48
Preis €: 1239,90
|
Montagezubehör |
Montagezubehör
|
 |
 |
 |
Adapter 1 ½" Innengewinde für Tankanschluss |
Absperrhahn 1 ½" mit Adapter zum Anschluss an Tank.Absperrhahn 1 ½" mit Adapter zum Anschluss an Tank.Absperrhahn 1 ½" mit Adapter zum Anschluss an Tank.Absperrhahn 1 ½" mit Adapter zum Anschluss an Tank.Absperrhahn 1 ½" mit Adapter zum Anschluss an Tank.Absperrhahn 1 ½" mit Adapter zum Anschluss an Tank.Absperrhahn 1 ½" mit Adapter zum Anschluss an Tank.Absperrhahn 1 ½" mit Adapter zum Anschluss an Tank. |
Erweiterungssatz zur Verbindung weiterer Tanks mit Hahn 1 ½". |
AQuinDos Control RO Antiscalant 20 Liter für RO Umkehrosmose-Anlagen Reiniger RO Membranen mit Zulassung nach Trinkwasser-Verordnung
AQuinDos Control RO Antiscalant ist speziell für den Einsatz an Umkehrosmose-Membranen entwickelt, um Ablagerungen von Kalk, Schlamm, Eisenoxide und Sulfaten zu verhindern. Des Weiteren verhindert das Produkt Foluing mit Sulfaten, Silikaten und Eisenoxiden. Nach Trinkwasser-Verordnung auch für Trinkwasseranlagen einsetzbar.
Bei der Nanofiltration und Umkehrosmose kommt man in vielen Fällen nicht umhin Antiscalants einzusetzen, um eine entsprechend hohe Ausbeute zu erreichen. Auch hier geht der Trend dahin, neben ökonomischen auch ökologische Aspekte zu beachten. Die neuen Anforderungen des AQuinDos Control RO Antiscalant, bzw. deren Substanzen, die gut biologisch abbaubar sind.
Wo und wann wird AQuinDos Control RO eingesetzt
Die Membran-Technologie ist inzwischen auch in der Trinkwassergewinnung als Aufbereitungstechnik etabliert.
In Abhängigkeit von der Porengröße unterscheidet man zwischen Mikrofiltration und Ultrafiltration, sowie Nano-filtration und Umkehrosmose. Während die beiden erstgenannten Verfahren zur Abtrennung von Partikeln, Bakterien, Viren und höhermolekularen Verbindungen verwendet werden und damit eher noch der klassischen Partikelfiltration zugerechnet werden können, erzielt man bei der Nanofiltration und der Umkehrosmose einen Rückhalt von gelösten Inhaltstoffen, z.B. Ionen. Bei der Nanofiltration sind es in der Regel die zweiwertigen Ionen, wie z. B. die Härtebildner Ca2+ und Mg2+, während die Umkehrosmose auch die einwertigen Ionen (Na+, K+) nahezu vollständig zurückhält. Dieses Verfahren ist somit auch zur Meerwasserentsalzung geeignet. Die Üergänge zwischen den einzelnen Verfahren sind hierbei fliessend.
Durch den Rückhalt von Ionen bei der Nanofiltration und der Umkehrosmose konzentrieren sich diese im Konzentratstrom auf. Führt man z. B. mit einer Ausbeute von 80 %, d. h. von 100 m3 Feed werden 80 m3 Permeat und 20 m3 Konzentrat erzeugt, so hat man im Konzentrat die 5-fache Konzentration dieser Ionen bei nahezu vollständigem Rückhalt der gelösten Inhaltsstoffe.
Je nach Inhaltsstoffen werden hierdurch die Löslichkeiten verschiedener Verbindungen (CaCO3, CaSO4, BaSO4) Überschritten, was zur Auskristallisation dieser Substanzen auf der Membran führen kann, wodurch die Filterleistung stark beeinträchtig wird. Dieser Vorgang wird als „Scaling“ bezeichnet. Zur Vermeidung von Scaling gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Verringerung der Ausbeute: hierdurch werden die Salze nicht so stark aufkonzentriert
- Absenkung des pH-Wertes: hierdurch erhärtet sich die Lässlichkeit der Carbonate Kontinuierliche Zugabe von „Antiscalants“
Antiscalants haben den Effekt, dass das Kristallisationswachstum beeinträchtigt wird. Hierdurch wird das Wach-stum auf der Stufe der Kolloide gestoppt und es kommt zu keinen makroskopischen Ablagerungen, da die Kolloide mit dem normalen Konzentratstrom ausgespült werden.
Heutzutage werden als Antiscalants vor allem phosphorhaltige Substanzen verwendet (Polyphosphate, Phosphonsäuuren). Für die Trinkwasseraufbereitung ist man an die UAB Liste der Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren gemäß § 11 Trinkwasserverordnung 2011″ des Umweltbundesamtes (UBA-Liste) gebunden. Das diese Substanzen schon in unterstöchiometrischen Dosierungen zu einer Stabilisierung der Salze führen, bezeichnet man als den „Threshold-Effekt“.
Durch unsere AQuinDos Control RO Antiscalant wird der Kristallaufbau von Inkrustierungen und Ablagerungen blockiert (Threshold-Effekt). Ohne eine Wasserbehandlung werden harte Inkrustierungen aus bildenden Deck-schichten wirkungsvoll verhindert. Selbst bei Überschreitung von Konzentrationsgrenzen kommt es nicht zur Deckschichtbildung, sondern nur zur Bildung lockerer Flocken, die durch das Dispergiermittel in der Schwebe gehalten werden. Ein Austrag mit dem Konzentrat ist so ohne Probleme möglich.
Produktinformation
- Einsatzbereich: Membranschutz
- Wirkung: AQuinDos Control RO bewirkt einen hervorragenden Schutz vor Ablagerungen, basierend auf ausgezeichneten organischen Komplexbildnern. Es ist speziell für den Einsatz an Umkehrosmose-Membranen entwickelt, um Ablagerungen von Kalk, Schlamm, Eisenoxiden, Sulfaten zu verhindern. Des Weiteren verhindert das Produkt Foluing mit Sulfaten, Silikaten und Eisenoxiden.
- Nach Trinkwasser-Verordnung auch für Trinkwasseranlagen einsetzbar.
- Einsatzkonzentration und Einwirkzeit: 2 - 4 ppm
- Schaumverhalten: Nicht schäumend, enthält keine Entschäumer.
- Dosierung: Manuell oder mit Dosierpumpe
- Konzentrationsbestimmung: Phosphonat-Aufschluss
- Temperaturstabilität des Konzentrats: Frostempfindlich bei < 5,0 °C
- Korrosionsverhalten: AQuinDos Control RO wirkt nicht korrosiv gegenüber gängigen Materialien. Aufgrund der Vielzahl an verschiedenen Werkstoffen wird vor Gebrauch eine Verträglichkeitsprüfung bzw. eine Systemanalyse empfohlen.
- Sonstiges: Produkt ist mindestens 24 Monate haltbar. Kühl und trocken lagern.
Technische Daten:
- Einsatztemperatur: Systemabhängig
- Dichte (Konz.): 1,42
- pH-Wert (1%): ca. 9
- Kein Gefahrstoff im Sinne der GefStoffV